Hamburg liest die Elbe 2025 Illustration von Ronja Opladen
© Ronja Opladen

5.5. — 6.6.2025

◶ ganztägig

Verbannt und verbrannt …

… entlang der Elbe

  • Ausstellung
  • Open Air

Nicht nur in Hamburg verbrannten 1933 die Bücher verfolgter Autor:innen, auch an weiteren Orten entlang der Elbe loderten die Scheiterhaufen der Nationalsozialisten. Einige der betroffenen Autor:innen hatten einen engen Bezug zur Elbe. An den fünf Orten der Hamburger Bücherverbrennungen wollen wir ihre Geschichten erzählen und damit die zum Teil vergessenen Orte dokumentieren. Die Ausstellungsmodule laden zur Erinnerung vor Ort ein.


Veranstaltet von: Verbrannte Orte e. V.
Orte: Kaiser-Friedrich-Ufer (Eimsbüttel); Else-Rauch-Platz ­(Eimsbüttel); Ifflandstraße/Sechslingspforte (Hohenfelde-Nord); Sportplatz Fritz-­Reuter-Straße (Bergedorf); Segelflugverein Boberger Dünen (Lohbrügge)
Website: hamburg.verbrannte-orte.de
Eintritt: frei
Barrierefrei: ☒